Kinderburg Konzept

Kinderburg Konzept

„Herr, du bietest mir Schutz,
du bist meine Burg.“

Psalm 31,4

In Anlehnung an den schönen Vergleich einer schützenden Burg möchten wir allen Kindern eine Atmosphäre von Geborgenheit, Vertrauen und Wärme schenken, in der sie mit ihren kindlichen Alltags­konflikten Halt und Ausgleich finden können. Auf dieser Basis wollen wir gemeinsam mit den Eltern jedem Kind eine gesunde und individuelle Entwicklung, eine erlebnisreiche, wertvolle Kindergartenzeit und einen frohen Start in die Schulzeit ermöglichen.

Wir möchten allen Kindern und Familien eine kinder- und familienfreundliche Umgebung bieten und sie in eine Atmosphäre hineinnehmen, die von gegenseitiger Achtung und Wertschätzung geprägt ist.

Kinderburgalltag

Gesunde Ernährung im Kindergarten Das Kind sollte täglich ein gesundes Frühstück (Butterbrot, Obst, Gemüse, ungesüßten Joghurt, Müsli oder ähn­liches) mitbringen. Bitte keine Süßigkeiten, Kekse oder Kuchen zum Frühstück mitbringen. Dazu zählen auch Milch­schnitte, Kelloggs und ähnliches. Kaugummi ist in der Kita nicht erlaubt. Zum Frühstück bieten wir den Kindern frisches Obst und Gemüse an, welches abwechselnd von den Eltern mitgebracht wird. Für die Tageskinder wird hier ein Mittagessen frisch gekocht, was momentan 2,- € pro Mahlzeit kostet. Geringverdienende können einen…
Eltern

Elternarbeit

Elternarbeit / Elterngespräche Die Zusammenarbeit mit den Eltern ist ein wichtiger und fester Bestandteil der gesamten Arbeit unserer Kindertageseinrichtung. Unsere Aufgabe ist es, die Familie in der Erziehung des Kindes ergänzend zu unterstützen und mit den Eltern im regelmäßigen Gespräch zu bleiben. So tauschen sich Eltern und Mitarbeitende über (erzieherische) Fragen, gegenseitige Erwartungen oder andere Anliegen aus. Diese Gespräche finden täglich in Form von Tür- und Angelgesprächen, während der Bring- oder Abholzeit, statt, jährlich zum Elternsprechtag oder nach Wunsch zu…
Konzept

Eingewöhnung

Eingewöhnung – wie kann ein Start gut gelingen? Mit dem Start in die Kita beginnt eine neue Lebensphase für das Kind und auch für seine Eltern. Besonders Kinder unter 3 Jahren brauchen eine behutsame „Schritt für Schritt“-Eingewöhnungszeit, die individuell und in Absprache mit den Eltern durchgeführt wird. Darum sollten die Eltern für diese Phase genügend Zeit einplanen.In unserer Einrichtung gehen wir nach dem Berliner Eingewöhnungsmodell vor, da wir gute Erfahrungen damit gemacht haben. Ziel dieser Eingewöhnung ist es, während der…
Kinde Basteln

Leitfaden

Unser Pädagogisches Konzept Inhalt 1. Einleitung In unserer Konzeption erläutern wir unseren Bildungs-, Erziehungs- und Betreuungsauftrag, welchem wir uns verpflichtet haben. Sie ist der Rahmen unserer inklusiven pädagogischen Arbeit und ermöglicht dem Team ein einheitliches Handeln. Sie spiegelt die Haltung der Mitarbeiter/innen wider und zeigt unser Bild vom Kind. Die Konzeption schafft Transparenz und ist Grundlage für eine gelingende Erziehungspartnerschaft. Interessierte Eltern, die auf der Suche nach einem geeigneten Kita-Platz sind, erhalten durch die Konzeption Orientierung und Informationen über unsere…