„Dein Wort ist meines Fußes Leuchte
Psalm 119, 105
und ein Licht auf meinem Weg.“

Unsere Kindertagesstätte trägt den Namen „Der Leuchtturm“. Leuchttürme geben Schiffen auf hoher See Orientierung und Licht in dunkler Nacht. Sie zeigen ihnen den Weg in den sicheren Hafen.
Die Bibel, Gottes Wort, gleicht einem Leuchtturm in der Brandung, die uns Wegweisung, Orientierung und Sicherheit in unserem Leben gibt.
In Anlehnung an den Vergleich eines Leuchtturms möchten wir allen Kindern – mit Gottes Hilfe – eine Atmosphäre der Geborgenheit, des Vertrauens und der Wegweisung schenken.
Gemeinsam mit den Eltern möchten wir jedem Kind eine individuelle Entwicklung und eine erlebnisreiche, wertvolle Kindergartenzeit ermöglichen.
Wir freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit.
Leuchtturmalltag
Gesunde Ernährung im Kindergarten Täglich sollte das Kind ein gesundes Frühstück (Butterbrot, Apfel, Joghurt, Müsli oder ähnliches) essen. Bitte keine Süßigkeiten, Kekse, oder Kuchen zum Frühstück mitbringen. Dazu zählen auch Milchschnitte, Kellogs und ähnliches. Kaugummi ist in der Kita nicht erlaubt.Im Laufe des Tages bieten wir den Kindern gesundes Obst an. Für die Tageskinder wird ein Mittagessen bereit gestellt, für welches ein Entgelt erhoben wird. Geringverdienende können bei der Stadt einen Antrag auf BUT (Bildung und Teilhabe) stellen und bekommen das…

Schultiger
Jedes Jahr nach den Sommerferien starten wir mit der Schultiger Gruppe. In dieser Gruppe werden alle Kinder, die ein Jahr vor der Einschulung stehen, spielerisch in verschiedenen Berreichen gefördert. Im zweiten Halbjahr erwarten uns tolle Ausflüge bei den Schultigern. Wir werden die Polizei- Puppenbühne besuchen, uns eine Feuerwache ansehen und auf dem naturpädagogischen Zentrum „Schelphof“ etwas über den Spitzwegerich lernen. Auch beschäftigten wir uns mit Schwungübungen. Dazu benutzen wir unterschiedliche Materialien, wie Gymnastikbänder, Wachsmalstifte und Rasierschaum. Erste Erfahrungen mit Buchstaben…
Leitfaden
1. Unser Bild vom Kind und unsere christliche Erziehung Der Trägerverein und die Mitarbeiter unserer christlichen Kindertagesstätte sind bekennende Christen. Sie glauben an Jesus Christus und an die Wahrhaftigkeit der Bibel. Wir glauben, dass jedes Kind ein wertvolles und geliebtes Geschöpf Gottesist und darum bringen wir ihm diese Wertschätzung entgegen. Wir Erzieherinnen und Erzieher geben dem Kind Lob und Anerkennung, Unterstützung und Ermutigung, damit es in seinem Selbstvertrauen und seinem Selbstwertgefühl wachsen kann. Für die Entwicklung eigener Ideen und zum Ausprobieren und Erkennen…
Eingewöhnung
Eingewöhnung – wie kann ein Start gut gelingen? Mit dem Start in die Kita beginnt eine neue Lebensphase für das Kind und auch für seine Eltern. Besonders Kinder unter 3 Jahren brauchen eine behutsame, „Schritt für Schritt“ Eingewöhnungszeit, die individuell und in Absprache mit den Eltern durchgeführt wird. Darum sollten die Eltern für diese Phase genügend Zeit einplanen. In unserer Einrichtung gehen wir in Anlehnung nach dem Berliner Eingewöhnungsmodell vor, da wir gute Erfahrungen damit gemacht haben. 1. Grundphase Die…
Erziehungspartnerschaft
Elternarbeit /Erziehungspartnerschaft Die Zusammenarbeit mit den Eltern ist ein wichtiger Bestandteil der gesamten Arbeit unserer Kindertageseinrichtung. Unsere Aufgabe ist es, die Familie in der Erziehung des Kindes ergänzend zu unterstützen und mit den Eltern im regelmäßigen Gespräch zu bleiben. Eltern und Mitarbeitende tauschen sich über erzieherische Fragen und gegenseitige Erwartungen aus. Elterngespräche sind ein festes Element in unserer Arbeit. Erste Gespräche finden bereits vor der Aufnahme des Kindes statt und werden in der Kindergartenzeit vertieft. Im Laufe des Kindergartenjahres stellen…